Menü
Menü

Welche Kreditsumme und welche monatliche Rate kann ich mir leisten?

Das wichtigste zum Kredit-Budget und auf was Sie achten sollten.

Wie viel Kredit kann ich mir leisten?

Sie möchten sich ein Auto kaufen, doch Ihre Haushaltsrechnung gibt das nicht her? Oder Sie haben ein besseres Zinsangebot erhalten, daher kommt die Umschuldung eines Kredits in Frage? - Das Budget dafür bietet Ihnen der passende Kredit. Ehe Sie ein Darlehen aufnehmen, gibt es ein paar Punkte, die Sie vor der Anfrage eines Kredits beachten sollten. Denn je besser Sie Ihr Darlehen planen, umso entspannter können Sie das Geld nutzen und auch zurückzahlen.

Was sind die Eckdaten eines Kredits?

Die Basis Ihres Kredits ist selbstverständlich die Darlehenssumme, die Sie für Ihren individuellen Zweck benötigen. Alle anderen Kriterien sind Konditionen, nach denen sich Ihr persönlicher Kreditvertrag gestaltet. Das typische Merkmal eines Kredits, das auch ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des passenden Darlehens darstellt, ist natürlich der Zins. In der Regel ist der Kredit und damit der Zinssatz bonitätsabhängig. Ein weiteres bedeutsames Merkmal eines Kredits ist die Laufzeit. Denn die Länge des Darlehens ist eng damit verknüpft, wie viele Zinsen Sie tatsächlich zu bezahlen haben. Die Raten werden höher, wenn Sie einen kurzen Darlehenszeitraum ausgewählt haben. Und dies ist einer der Knackpunkte rund um den idealen Kredit beziehungsweise dessen Konditionen: Welche monatliche Kreditrate können Sie sich leisten?

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?

Natürlich möchten Sie Ihr Darlehen so schnell wie möglich zurückzahlen. Ein Kredit ist am schönsten, wenn er zurückbezahlt ist und das Geld für die Monatsrate wieder frei verfügbar ist. Das Haushaltsnettoeinkommen ist nicht das Budget, das Ihnen für die Zahlung der Raten zur Verfügung steht. Sie haben natürlich Ausgaben - regelmäßige und unregelmäßige -, die einzukalkulieren sind, wenn Sie die optimale Kreditrate berechnen.

Welche Kosten müssen bei einer Haushaltsrechnung berücksichtigt werden?

Eine Haushaltsrechnung lohnt sich nicht nur für eine Kreditplanung. Sie ist auch ein wichtiges Instrument, Ihren Haushalt solide zu führen. Zunächst addieren Sie alle Einkommen, die Ihren Haushalt betreffen. Nun berechnen Sie Ihre monatlichen Fixkosten. Am besten nutzen Sie dazu Ihre Kontoauszüge, um alle Ausgaben ordentlich aufzulisten. Darunter fallen z.B. Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon, Internet sowie Beiträge für Freizeitaktivitäten. Wenn es sich um variable Kosten wie Lebensmittel handelt, rechnen Sie großzügig. Anschließend ziehen Sie die Ausgaben vom Einkommen ab und erhalten das Haushaltsnettoeinkommen.

Beispiele zum Haushaltsnettoeinkommen

  • Beispielrechnung für einen Single-Haushalt (monatlich)
    Einnahmen Nettoeinkommen 1.600,00 Euro  
      Summe der Einnahmen 1.600,00 Euro  
    Ausgaben Miete 500,00 Euro  
      Nebenkosten 100,00 Euro  
      Unterhaltskosten Auto 170,00 Euro  
      Bestehende Kredite 100,00 Euro  
      Lebensunterhalt 400,00 Euro  
      Summe der Ausgaben 1.270,00 Euro  
    Frei verfügbares Einkommen 330,00 Euro  
  • Beispielrechnung für einen Familien-Haushalt (monatlich)
    Einnahmen Nettoeinkommen Ehemann 2.250,00 Euro  
      Nettoeinkommen Ehefrau 1.300,00 Euro  
      Kindergeld (1 Kind) 219,00 Euro  
      Summer der Einnahmen 3.769,00 Euro  
    Ausgaben Miete 1.000,00 Euro  
      Nebenkosten 250,00 Euro  
      Unterhaltskosten Autos 600,00 Euro  
      Autokredit 400,00 Euro  
      Lebensunterhalt 900,00 Euro  
      Summer der Ausgaben 3.150,00 Euro  
    Frei verfügbares Einkommen 619,00 Euro  

Puffer sind das A und O

Viele Darlehensnehmer machen nun den Fehler, das frei verfügbare Einkommen als Kreditrate einzusetzen. Doch das funktioniert natürlich nicht, wie ein einfaches Beispiel dokumentiert: Angenommen, Ihr Kredit hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Wenn Sie die Rate knapp mit dem Nettoeinkommen kalkulieren, darf in den ganzen fünf Jahren weder Waschmaschine noch Auto defekt werden, kein Handwerker beauftragt werden und keine größere Anschaffung den Rahmen sprengen. Das ist sehr unwahrscheinlich. Nutzen Sie für alle Eventualitäten also einen Puffer. Und berücksichtigen Sie bei Ihren Ausgaben auch ein Budget für Freizeit und Urlaub. Mit einem perfekt passenden Kredit müssen Sie darauf nicht verzichten!

Welcher Kredit passt zu mir?

Das ideale Darlehen vereinbart die von Ihnen benötigte Summe mit der idealen Rate, die Ihnen auch noch eine angemessene Gestaltung von Freizeitaktivitäten ermöglicht. Natürlich können Sie sich mit Ihrem Kreditberater umfassend absprechen.